Direkt zum Seiteninhalt

Xi’an – Begegnung mit der Terra-Cotta-Armee und ihrer historischen Größe

Menü überspringen

Xi’an – Begegnung mit der Terra-Cotta-Armee und ihrer historischen Größe

Besuch der Terra-Cotta-Armee in Xi’an – Zeitreise zum ersten Kaiser Chinas
Xi’an empfängt uns mit einer besonderen historischen Tiefe – und nichts symbolisiert das eindrucksvoller als die weltberühmte Terra-Cotta-Armee.

Beim Besuch der Ausgrabungsstätte stehen wir vor Tausenden von lebensgroßen Tonfiguren, die seit über 2000 Jahren den ersten Kaiser Chinas, Qin Shi Huangdi, „begleiten“. Die Armee wurde 1974 zufällig von Bauern entdeckt und besteht aus Soldaten, Pferden, Wagenlenkern und sogar Musikern – jede Figur einzigartig in Mimik und Haltung.

Wir durchstreifen die riesigen Hallen der Fundstätte und spüren die Größe dieses archäologischen Wunders.
Es beeindruckt uns, wie detailreich und vielfältig die Figuren gestaltet sind – ein Denkmal der Macht, des Glaubens und der Kunstfertigkeit des alten China.

Der Besuch ist für uns ein bewegender Moment der Zeitreise, mitten in einer der ältesten Kaiserstädte des Landes.



Wie die Bilder entstanden


Die Bilder der Terra-Kotta-Armee stehen nun in meiner Site und wirken ruhig und gefasst.
Das Erstellen der Fotos war aber alles andere als entspannt.

Der erste Mai ist in China einer der höchsten Feiertage. Dem entsprechend war der Besucherandrang groß und eine "Mauer" aus sicher 7-8 Reihen von Besuchern stand zwischen mir und dem Foto.

Ich kämpfte mich durch in die erste Reihe, was etwas Ellbogentechnik verlangt hat, ... aber ich wollte die Bilder unbedingt und wurde dann auch Belohnt.

       

Bei der Aufnahme des Streitwagens war die Situation viel, viel schlimmer.
Wäre mir die Kamera entglitten, ich hätte nicht versucht sie wieder aufzuheben, denn ich fürchte, dass ich dann zertrampelt worden wäre.
Ich habe tatsächlich großen Respekt gehabt.
Einfahrt zur Mautstation mit Beschilderung „TERRACOTTA WARRIORS“ in chinesischen und englischen Schriftzeichen. Mehrspurige Zufahrt mit elektronischen Schranken, Verkehrsampeln und vorbeifahrenden Autos und Bussen. Menschenmenge vor dem Eingang des Museums „Mausoleum des Ersten Qin-Kaisers“ in Xi’an. Traditionelles chinesisches Gebäude mit breitem Dach und zwei Turmstrukturen, dahinter bewaldete Hügel unter bewölktem Himmel. Außenansicht des Museums der Qin-Terrakotta-Armee in Xi’an: Traditionelles Gebäude mit gewölbtem Dach und Säulenfassade, davor gepflegte Grünfläche mit Blumenbeet und chinesischem Hinweisschild. Zahlreiche Besucher im Vordergrund. Lebensgroße Tonkrieger der Terra-Cotta-Armee in Xi’an, stehend in geordneten Reihen innerhalb eines ausgegrabenen Erdbeckens. Die Figuren tragen Rüstung und zeigen individuelle Gesichtszüge; die Umgebung besteht aus unebenem Lehmboden und Trennwänden. Abschnitt der Terra-Cotta-Armee in Xi’an: Lebensgroße Tonfiguren in militärischer Formation innerhalb eines ausgegrabenen Grabens. Die Krieger tragen Rüstung und zeigen individuelle Gesichtszüge; die Umgebung besteht aus Lehmboden und Trennwänden. Abschnitt der Terra-Cotta-Armee in Xi’an: Lebensgroße Tonfiguren in militärischer Formation innerhalb eines Abschnitt der Terra-Cotta-Armee in Xi’an: Lebensgroße Tonfiguren von Soldaten, Pferden und Wagen in geordneten Reihen innerhalb eines ausgegrabenen Grabens. Die Figuren tragen Rüstung und zeigen individuelle Merkmale; die Umgebung besteht aus Lehmboden und archäologischen Trennwänden. Abschnitt der Terra-Cotta-Armee in Xi’an: Lebensgroße Tonfiguren von Soldaten in militärischer Formation innerhalb eines ausgegrabenen Grabens. Die Figuren tragen Rüstung und zeigen individuelle Gesichtszüge; die Umgebung besteht aus Lehmboden und Trennwänden. Archäologische Ausgrabungsstätte der Terra-Cotta-Armee in Xi’an, untergebracht in einer großen Halle mit Metallträgern und Oberlichtern. Sichtbare rechteckige Gräben mit Erdschichten, teils abgedeckt mit Schutzfolien. Holzsteg überquert das Gelände; Besucher sitzen am Randbereich. Restaurierungsstelle der Terra-Cotta-Armee in Xi’an: Lebensgroße Tonfiguren von Soldaten und Pferden in einem ausgegrabenen Graben, teils an Metallgestellen aufgehängt. Absperrbänder und Arbeitsgeräte am Rand deuten auf laufende Konservierungsarbeiten hin. Zerbrochene Tonfiguren der Terra-Cotta-Armee in Xi’an, liegend auf steinernem Boden. Einzelteile wie Köpfe, Arme und Torsos sind verstreut; die Figuren tragen Rüstung oder Gewänder. Die Szene zeigt den Zustand vor oder während der Restaurierung. Fragmentierte Tonfiguren der Terra-Cotta-Armee in Xi’an, teilweise eingebettet in steinernen Boden. Sichtbar sind Torsos, Köpfe und Gliedmaßen in unterschiedlichen Erhaltungszuständen; die Figuren tragen Rüstung oder Gewänder. Die Szene zeigt archäologische Fundstücke im Zustand nach der Freilegung. Archäologische Ausgrabungsstätte der Terra-Cotta-Armee in Xi’an, untergebracht in einer großen Halle mit Metallträgern und Oberlichtern. Sichtbare tiefe Gräben mit Erdplattformen und Schichtungen; zentrale Zone mit erhöhtem Bereich. Besucher beobachten die Anlage von einem umlaufenden Steg hinter Geländern. Besucher steigen eine breite Treppe hinauf zu einem modernen Museumsgebäude mit traditionellen Elementen in Xi’an. Das Gebäude besteht aus hellem Stein, hat große Glasflächen und zwei turmartige Seitenflügel. Über dem Eingang chinesische Schriftzeichen; Tageslicht und leicht bewölkter Himmel. Menschenmenge in einem öffentlichen Gebäude mit Marmorsäulen und dekorativer Decke. Personen stehen auf mehreren Ebenen, darunter Treppen und Plattformen; mittig eine Metallabsperrung. Einige tragen Hüte oder halten Fahnen. Die Szene deutet auf eine Versammlung oder ein öffentliches Ereignis hin. Ausstellungsstück im Museum in Xi’an: Lebensgroßes Modell eines antiken Streitwagens mit vier Tonpferden und einer Figur in traditioneller Kleidung. Das Ensemble steht in einer Glasvitrine; Besucher betrachten die Szene im Hintergrund. Beleuchtete Infotafeln ergänzen die Präsentation. Große Statue eines Terra-Cotta-Kriegers vor einem Gebäude mit traditioneller chinesischer Architektur in Xi’an. Die Figur trägt Rüstung, zeigt einen Knoten im Haar und einen ernsten Gesichtsausdruck. Im Hintergrund sind Dachziegel, Holzbalken, Banner und eine Straßenlaterne sichtbar; rechts rahmt ein Baum das Bild.
Jetzt haben wir und etwas Fastfood redlich verdient.
Straßenverkaufsstand mit einem großen Tablett und einem Metallsieb voller goldbrauner, aufgeblähter Teigstücke. Die frittierten Snacks liegen auf einem Gitter; darunter sind Kartons und Kochutensilien sichtbar. Im Hintergrund Personen, vermutlich Verkäufer oder Kunden. Straßenstand mit Grillrost: Mehrere Fleischspieße mit roter Gewürzmischung werden über offener Flamme gegrillt. Ein Verkäufer mit roter Schürze und weißen Handschuhen wendet die Spieße. Im Vordergrund ein Behälter mit Gewürzen; im Hintergrund weitere Personen. Straßenstand mit spiralförmig geschnittenen, goldbraun frittierten Kartoffeln auf Holzspießen. Die Tornado-Kartoffeln sind in Reihen gestapelt; im Hintergrund Gewürzbehälter und weitere Zutaten. Die Szene zeigt ein Marktumfeld mit Zubereitung und Präsentation.
Nächste Seite:   
Zurück zum Seiteninhalt