Steinbloß im Mühlviertel
Steinbloß im Mühlviertel
Die "Steinbloß"-Architektur ist eine Lösung aus einem Mangel heraus.
Da im Mühlviertel Kalk ein Mangelware war (und ist), waren die Erbauer erfinderisch, und tünchten nur die Steinzwischenräume mit weißer Tünche (Tünche = weiße oder getönte Kalkfarbe, Kalkmilch oder Leimfarbe zum Streichen von Wänden).
Was damals eine absolute Notlösung war, hat sich im Lauf der der Zeit als pittoresker Aufputz erwiesen.
Heute ist es wieder sehr beliebt, alte Bauernhöfe und andere Gebäude in diesem reizvollen Stil zu bauen.
Als Mühlviertler - der ich bin - erfreue ich mich an den alten und auch neueren Gebäuden in der Steinbloß-Bauweise und habe daher für diese Bauart eine eigene Unterseite eingerichtet.
Ich hoffe, dass auch ihr damit Freude habt.